Eurailpress Career Boost 2025

Die Startup-Kultur hat vieles verändert. Auch Career Boosts gehen wohl auf sie zurück, jene spannenden, oft genug auch witzigen Formate, bei denen sich Jobsuchende innerhalb einer kurzen, vorgeschriebenen Zeit auf einer Bühne potenziellen Arbeitgebern präsentieren. Dass dieses Format auch digital hervorragend funktioniert, hat die Eurailpress-Redaktion der DVV Media Group schon zu zweiten Mal bewiesen, als sie erneut ein solches Event in Zusammenarbeit mit der InnoTrans organisierte, der führenden Branchenmesse für den Bahnsektor.

Nur 90 Sekunden Zeit hatten 14 Kandidaten, um sich per Videocall den Recruitern renommierter Unternehmen vorzustellen, die am anderen Ende zusahen und die Möglichkeit hatten, anschließend Kontakt zu jenen Talenten aufzunehmen, die sie am meisten überzeugten. Sehr oft nutzen studierte Verkehrs- und Bauingenieure, Elektrotechniker oder Informatiker das Format. Beim Career Boost wurden aber auch schon ganz andere Berufsgruppen vermittelt, darunter Vertriebsexperten oder Triebfahrzeugführer. Im Prinzip steht das Format jedem offen.

Moderiert wird der Career Boost von Eurailpress-Chefredakteur Georg Kern – jüngst bereits zum vierten Mal. Dabei findet das Event nicht immer virtuell statt, sondern alle zwei Jahre live auf einer Bühne. Nämlich immer dann, wenn eine InnoTrans-Messe in Berlin stattfindet. Die Zwischenjahre sind dann den digitalen Boosts vorbehalten.

Der Vorteil der virtuellen Version: Der Boost ist in der Regel noch internationaler als sonst, denn per Kamera zuschalten können sich die Bewerber vergleichsweise unaufwändig aus der ganzen Welt. Mit dabei waren schon Kandidaten aus Japan, aus Argentinien oder dem Iran. Dass Menschen weltweit von der Möglichkeit erfahren, am Eurailpress Career Boost teilzunehmen, dafür ist auch das Event-Team des Geschäftsbereichs Technik & Verkehr bei der DVV Media Group unter Leitung von Daniela Hennig zuständig. Technisch umgesetzt wird der Boost vom Medienproduktions-Team der DVV um Markus Wellmer – eine anspruchsvolle Aufgabe, schließlich gilt es Teilnehmer aus der ganzen Welt per Bild und Ton miteinander zu verbinden.

Übrigens: Dass der Career Boost tatsächlich Karrieren „boostet“, erfährt das Eurailpress-Team immer wieder. So auch Georg Kern auf der InnoTrans 2024. Am Stand von Eurailpress besuchte ihn ein Kandidat des Career Boosts auf der Messe zwei Jahre zuvor. Er wolle sich herzlich für die Möglichkeit bedanken, an dem Wettbewerb teilzunehmen, sagte er. Denn dadurch habe er eine Anstellung als Ingenieur bei Alstom gefunden. „Ein tolles Gefühl, wenn man merkt, wie man mit seiner Arbeit etwas verändert“, sagt Kern.

Bild: Georg Kern bei der Moderation des digtialen Career Boosts 2025.

Weitere Beiträge