Batteriezüge im Kommen: 8. Eurailpress-Forum „Alternative Antriebe im SPNV“

Im Regionalverkehr auf der Schiene schreitet die Antriebswende voran. Inzwischen gibt es in zahlreichen Regionen Projekte, um die bislang mit Diesel betriebenen Züge durch neue Fahrzeuge mit Batterie- oder Wasserstoffantrieb abzulösen. Einen Überblick über laufende Vorhaben, Herausforderungen und erste Praxiserfahrungen bot das 8. Eurailpress-Forum „Alternative Antriebe im SPNV“, das die DVV Media Group am 1. Juli 2025 in Hamburg veranstaltete. Beim Forum kamen rund 80 Teilnehmende von Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen, von Fahrzeugindustrie und Energieversorgern, von Beratern und aus der Wissenschaft zusammen. Konkrete Themen waren unter anderem die Strategie des Landes Bayern bei der Dekarbonisierung der Regionalzüge, der Stand der Einführung von Batteriezügen am Niederrhein und im Münsterland sowie in der Pfalz, Erkenntnisse aus einem Verbundförderprojekt zur Erzeugung und Bereitstellung von Wasserstoff für Schienenfahrzeuge und verschiedene technische Fragestellungen. Das Eurailpress-Forum „Alternative Antriebe im SPNV“ hat sich mit einer ganzheitlichen Perspektive – gleichermaßen auf Marktorganisation und Finanzierung, Fahrzeuge und Infrastruktur, Technologie und Betrieb – seit der ersten Auflage im Jahr 2018 als jährlicher Treffpunkt für alle an der Markteinführung alternativ angetriebener Fahrzeuge beteiligten Akteure etabliert.

Weitere Beiträge