Eine Messe speziell nur für Fahrwegtechnik im Schienenverkehr: Vom 20. bis 22. Mai 2025 fand die „iaf“, die 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik, in Münster statt. Rund 190 Aussteller aus 20 Ländern und 15.000 Teilnehmende konnte der Verband Deutscher Eisenbahningenieure (VDEI) als Ausrichter der Messe verzeichnen – ein deutlicher Zuwachs gegenüber der vorherigen Messe im Frühjahr 2022. Besondere Anziehungskraft haben die vielen Gleisbaumaschinen im Freigelände: von handgeführten Kleingeräten über Bagger bis zu mehrere Waggons langen Stopfmaschinen und Schleifzügen.
Die DVV Media Group ist Hauptmedienpartner der iaf, Neben der umfangreichen Messevorschau in der Mai-Ausgabe der Monatszeitschrift EI – DER EISENBAHNINGENIEUR, die DVV seit Jahrzehnten für den VDEI produziert, gehört zum Verlagsengagement auch die Realisierung des iaf-Messekatalogs. In der Messewoche selbst wurde das Videoformat Eurailpress Daily View umgesetzt (aufrufbar über die Website www.eurailpress.de). Am Verlagsstand in der Messehalle waren Vertrieb, Anzeigenverkauf und Redaktion in zahlreichen Kundengesprächen präsent, und Verlagsleiter Manuel Bosch moderierte die offizielle Eröffnung der iaf am Morgen des 20. Mai.
„Die Erneuerung und der Ausbau des Schienennetzes sind überall in der Welt, aber ganz besonders in Deutschland in der öffentlichen Diskussion. Welchen Beitrag die Industrie mit neuen Technologien leisten kann, war in Münster sehr eindrucksvoll zu sehen“, erklärt Manuel Bosch die Bedeutung der iaf – auch wenn die Veranstaltung von außen betrachtet doch sehr speziell wirken mag.